Wir haben den Drei-Seiten-Hof 2021 als “Aussteiger und Selbstversorger” gekauft und uns mehr als gut erholt. Jetzt wollen wir weiter und beginnen mit einer Weltreise, bevor wir wieder Wurzeln schlagen. Alle Bilder sind auf: https://hof.bitkorn.de Der Hof ist ungefähr 200 Jahre alt und unterliegt NICHT dem Denkmalschutz. Das Alter haben wir aus alten Aufzeichnungen. Der NICHT vorhandene Denkmalschutz ist schriftlich bestätigt. Der Hof hat zwei Wohnhäuser. Das Haupthaus (Norden) hat die Nr. 5 und das zweite Haus (Süden) die Nummer 6. Das Haus 5 ist teilweise unterkellert, wovon ein Teil zur alten Wassermühle gehört. Haus 5 EG 55 m² Haus 5 1 OG 20 m² Haus 6 EG 32 m² Haus 6 1 OG 15 m² ---------- 122 m² Wohnfläche gesamt 11780 m² Grundstück (ca. 1,2 ha) ## Internet & Mobilfunk Beide Häuser haben einen eigenen Glasfaseranschluss für schnelles Internet. ## Sanierungsstand Der Hof ist sanierungsbedürftig, aber bezugsfertig. Bei den Dächern sind ein paar Balken in frühen Zeiten vom Holzwurm bewohnt gewesen. Der Schaden ist nur oberflächlich und muss keinesfalls dringend gemacht werden. Die Dächer sind alle dicht. Die Zwischendecken sind teilweise gedämmt. Dämmstoff (THERMOFLOC Zellulose) ist mehr als genug für alle Zwischendecken vorhanden. Im Haus 5 ist eine neue Haustür eingebaut und für Haus 5 ist die neue Haustür nur gekauft. ## Bad Im Haus 5 ist ein Badezimmer mit Dusche, Toilette und Waschbecken. In das Badezimmer kommt man ohne durch die Wohnräume zu gehen. Die elektrische Anlage ist teilweise alt, aber voll funktionsfähig. An mehreren Stellen sind Starkstrom Anschlüsse. Der letzte Bewohner war Elektriker. Eine PV Anlage, für die Grundlast, mit kleinem Speicher (Marke: Anker) hält die Stromkosten sehr niedrig. Heizen Im Haus Nr. 5 steht ein alter Kachelofen, der bestens funktioniert und offiziell erlaubt ist, solange es keine andere Primär-Heizquelle gibt. Geplant war eine Küchenhexe/Küchenofen, die auch gekauft wurde und jetzt in der Scheune steht (Rechnung vorhanden). Haus Nr. 6 hat einen neuen Ofen mit kleinem Speicher. Er ist für Holz und Kohle zugelassen. In beiden Häusern ist eine leicht überdimensionierte Klimaanlage mit Heizfunktion eingebaut. Damit kann man theoretisch (laut Hersteller Mitsubishi) bis -20°C heizen. Wir heizen mit den Klimaanlagen bis die Temperaturen nachts unter Null gehen. Bis da hin ist es sehr günstig damit zu heizen. ## Wasser & Warmwasser Warmwasser gibt es von einer 260 Liter Brauchwasser-Wärmepumpe. Das reicht für eine ganze Familie. Für die Autarkie gibt es einen Brunnen, von dem eine Leitung bis in den Keller von Haus 5 geht. Dort steht ein altes und defektes Hauswasserwerk, das man gegen ein neues ersetzen müsste. Der Grundwasserstand in der Gegend ist niedrig (ca. 2 Meter). Darum kann man mit Leichtigkeit auf dem Land Brunnen bauen und damit das Feld bewässern. ## Autarkie & Selbstversorgung Durch den vorhandenen Brunnen und ein neues Hauswasserwerk (ca. 500 Euro) wäre man mit der Wasserversorgung autark. Unser Plan war ⅓ der Landfläche mit PV zu bestellen. Damit hat man nicht nur 100% Strom Autarkie, man kann auch einen Teil seines Lebensunterhalts damit bedienen. ## Laufende Kosten Grundsteuer 151,80 € / Jahr Schornsteine ca. 250 € / Jahr Abwasser ca. 200 € / Jahr Gebäudeversicherung (optional) 20,00 € / Monat ## Lage Der Hof liegt mitten im Grünen, umgeben von Wald. An vielen Tagen hört man hier nur die Tiere und den Wind im Wald. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es erst im übernächsten Dorf (Gebelzig). In 10 Autominuten ist man in Weißenberg. Dort gibt es Supermärkte, Sparkasse, Döner, Wochenmarkt und so weiter. ## Verfügbarkeit Die Schlüsselübergabe kann ab Oktober 2025 gemacht werden. ## Kontakt Für Fragen oder auch Sonstiges antworte ich gewöhnlich innerhalb eines Tages auf Emails. Auf dem Luftbild die Landgrenzen sind nur grob eingezeichnet.