

























Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen Ort, den man „das Ende der Carretera Austral“ nennt – uralte Wälder, singende Flüsse, Gletscherblicke und das unvergleichliche Gefühl absoluter Exklusivität. Dies ist nicht nur Land – es ist eine Gelegenheit für ein Vermächtnis und ein Schutz vor Inflation. Black Carpenter Park ist ein patagonisches Schutzgebiet von etwa 1.550 Hektar, gelegen am südlichsten Abschnitt der Carretera Austral, einer der bekanntesten Panoramastraßen Chiles. Das Grundstück vereint einheimische Wälder, Wasserläufe, sanfte Hügel und offene Ausblicke auf die Anden und bietet eine einzigartige Grundlage für Naturschutzprojekte mit kontrollierter öffentlicher Nutzung und sanftem Tourismus. Seine Größe und Lage machen es ideal für kombinierte Modelle: Naturschutz + Erlebnisse (Wanderwege, Schutzhütten, Tierbeobachtung, Overlanding) sowie die Monetarisierung von Ökosystemdienstleistungen nach internationalen Standards. ALLGEMEINE INFORMATIONEN • Transaktion: Verkauf eines großflächigen Grundstücks (Gesamtbesitz) • Fläche: ca. 1.550 ha • Lage: Südliches Ende der Carretera Austral (7 km südlich von Villa O’Higgins, Region Aysén, Chile) • Zugang: Route 7 (Carretera Austral) + Flughafen in 7 km Entfernung + saisonale Erreichbarkeit per Fähre und Landstraße • Preis: 7.000.000 USD • Referenzkoordinaten: (F9QX+6Q Villa O’Higgins, O’Higgins) HIGHLIGHTS • Landschaft von Weltklasse: einheimische Wälder, Flüsse/Bäche und Ausblicke auf Berge und Gletscher • Seltenheit und Größe: kaum Grundstücke >1.000 ha mit direktem Zugang zum Austral-Netz • Territoriale Marke: „Am Ende der Austral“ – eine kraftvolle Erzählung für Destination-Hospitality • Langfristige Resilienz: nicht reproduzierbarer Realwert, klimatische Widerstandsfähigkeit, Schutz vor Inflation und Währungsabwertung • Wertkapital: Potenzial für Kohlenstoffgutschriften (IFM/ARR) und Biodiversitätsprojekte • Verantwortungsvolle Entwicklung: ideale Basis für Eco-Lodges, Forschung und privaten Naturschutz mit ökologischen Dienstbarkeiten EMPFOHLENE NUTZUNGEN • Privater Naturschutz mit kontrolliertem öffentlichem Zugang • Eco-Hospitality (Schutzhütten, Premium-Glamping, Boutique-Lodge) • Forschung und Bildung (Partnerschaften mit Universitäten) • Kohlenstoff- und Biodiversitätsprojekte (IFM/ARR)